Materialforschung

Ein wesentlicher Aspekt der Planung kritischer Infrastrukturen ist die Materialwahl, die nicht nur nach deren Einsatzort und Nutzung, sondern auch unter hygienischen Gesichtspunkten getroffen werden muss. Die Materialeigenschaften entscheiden über die Besiedlung und Ausbreitung von Keimen auf Oberflächen und über deren Reinigbarkeit. Somit sind sie ein Ansatzpunkt für eine hygienesichere Planung. Unabhängig von ihren ursprünglichen Eigenschaften ist jedoch zu beachten, dass sich aufgrund von chemischen, physikalischen und mechanischen Einflüssen die Materialeigenschaften über die Zeit verändern können. Schlussendlich hat dies einen Effekt auf die Hygienesicherheit der Oberflächen.

Stapel mit Materialproben
Stapel mit Materialproben (Quelle: Amr Taha/Unsplash)
Grundlagenartikel
Informieren Sie sich über die grundlegenden Konzepte und Zusammenhänge der Reinigbarkeit von Materialien.
Verschleißprüfmaschine mit Bürsten- und Rollaufsatz
Materialforschung
Untersuchungsverfahren der Oberflächenalterung
Im Beitrag werden die einzelnen Versuchsmethoden zur künstlichen Alterung der Materialien vorgestellt.
Lab-Farbsystem und farbliche Änderung einer PVC-Probe nach 4 Wochen chemischer Alterung
Materialforschung
Bestimmung der Reinigbarkeit nach der Materialalterung
Um den Einfluss der künstlichen Alterung auf die Materialien ableiten zu können, werden drei Oberflächenparameter (Rauheit, freie Oberflächenenergie und Farbe) mit geeigneten Messverfahren zunächst an unbehandelten Proben und anschließend nach den künstlichen Behandlungen bestimmt.
Definierung der geeigneten Materialwahl
Materialforschung
Herleitung Materialempfehlung
Auf Basis der Auswertungen der Restpartikelmenge wird eine Empfehlung darüber abgegeben, welche Materialien sich besonders für den Einsatz in kritischen Infrastrukturen eignen
» Der „Gesundheitsbau“ in der Baubranche fördert das Wohlbefinden der Nutzer durch schadstofffreie Materialien, gute Raumgestaltung und natürliche Elemente. Ziel ist es, gesunde, funktionale und inklusive Räume zu schaffen, die die Lebensqualität steigern und die physische sowie psychische Gesundheit unterstützen und fördern. «
Dr.-Ing. Franz Wirth, Leiter der Statikabteilung, Teil der Geschäftsführung Ingenieurbüro Wirth -Limburg