Praxiszentrum Burglengenfeld von PURE Gruppe

Im Oberpfälzischen Burglengenfeld plante die PURE Gruppe ein neues Praxiszentrum in einem schon existierenden Rohbau eines Geschäftshauses. Die vier dort behandelnden Allgemeinmediziner*innen teilen sich die Nutzfläche von 290 m² und einen acht Meter langen Empfangstresen, der das Herzstück der Praxis bildet.

Grundschule Freiham, Quartierszentrum in München von Wulf Architekten

Bedingt durch den starken Einwohnerzuwachs der letzten Jahre kam die Münchner Stadtverwaltung zu der Idee, mehrere der erforderlichen Grundschulneubauten in einem Wettbewerb ausschreiben zu lassen. Das Stuttgarter Büro Wulf Architekten überzeugte mit einem modularen Bausystem und charakterstarken Tonnengewölben. An vier Standorten wurde dieser Vorschlag nun umgesetzt. Exemplarisch wird hier die westlich von der Münchner Innenstadt gelegene Grundschule Freiham Quartierszentrum vorgestellt.

Volksschule Unterdorf, Gemeinde Höchst Dietrich Untertrifaller Architekten

Zahlreiche Wege des Unterdorfer Wegenetzes führen auf den Pausenhof der von Dietrich Untertrifaller Architekten entworfenen Grundschule. Die Außenflächen und Sportanlagen stehen der örtlichen Bevölkerung größtenteils zur freien Verfügung. Auf 2530 m2 sind hier in einem schlichten, ebenerdigen Holzbau bis zu 200 Schüler*innen untergebracht. Die eingegliederte Turnhalle und die flexibel nutzbare Aula können extern erschlossen und somit auch außerhalb der Schulöffnungszeiten von der örtlichen Bevölkerung genutzt werden.

Grundschule Niederheide, Hohen Neuendorf IBUS Architekten

An einem Waldrand im Umland von Berlin liegt die Grundschule mit integriertem Hort zwischen Niederheide und Hohen Neuendorf. Die Planung der Schule ermöglichte sowohl einen nachhaltigen Bauprozess als auch eine nachhaltige Nutzung. Die Schule erstreckt sich über 7.400 m2 und wird durch eine Dreifeldsporthalle ergänzt. Seit der Fertigstellung im Jahr 2011 bietet die dreizügig geplante Grundschule ca. 340 Schulkindern Platz zum Spielen, Lernen und Erleben.