Lüftungstechnische Empfehlungen zur Verringerung des Infektionsrisikos

04.12.2024, Claudia Kopic

Eine verbesserte Belüftung kann ein Schlüsselelement zur Begrenzung der Übertragung von luftgetragenen Krankheitserregern sein. In der Praxis verringern oder verhindern lüftungstechnische Maßnahmen bereits erfolgreich die Kontamination von Produkten und/oder Personen. Beispiele hierfür sind im Gesundheitswesen (z. B. Isolierstation, OP-Raum, Medikamentenproduktion), in der Lebensmittelindustrie (Verarbeitung und Verpackung), allgemein in biologischen und chemischen Laboren und in der Elektronikverarbeitung (z. B. Computerchips, Elektronikbauteilverarbeitung) zu finden. Im Folgenden werden Empfehlungen gegeben, wie das Infektionsrisiko durch lüftungstechnische Maßnahmen verringert werden kann.