Erschließung
Eine dezentrale Erschließung verringert im Pandemiefall die Anzahl von Kontakten bzw. die Kontaktzeit zu anderen Personen oder Kohorten. Eine Staubildung wird ebenfalls verhindert.
Empfehlungen für Schule
Hochfrequentierte Funktionsbereiche wie die einzelnen Trakte von Jahrgangsstufen, die Trakte von Fachräumen, die Cafeteria, Bibliothek, Sporthalle und Verwaltung sollten jeweils über separate innenliegende Zugänge oder eine gemeinsame außenliegende Zuwegung verfügen.
Die Breite von Bewegungsflächen sollte je nach Frequentierung angepasst sein. Im Pandemiefall können überdachte Außenflächen hinzugeschaltet werden.
Übergeordnete Funktionsbereiche (z.B. Cafeteria und Sporthalle) sollten zentral erreichbar sein, ohne dass andere Funktionsbereiche und Kohorten durchkreuzt werden müssen. Ebenfalls sollten Kohorten erreichbar sein ohne andere Kohorten zu durchqueren.
Fluchtwege sollten für eine dauerhafte Nutzung ausgelegt sein, um als zusätzliche Erschließungswege in pandemischen Situationen zu fungieren.
Die Inhalte der Wissensplattform dienen als Planungsempfehlungen und können von den Nutzenden in Ihre Planung integriert werden. Sie dienen jedoch ausschließlich als ergänzende Empfehlung zu geltenden Gesetzen und Richtlinien. Aktuelle Sicherheits- und Bauvorschriften müssen eingehalten werden.
Best Practice
Grundschule Niederheide in Hohen Neuendorf, IBUS Architekten
Der Neubau der dreizügigen Schule wurde unter besonderer Beachtung der Nachhaltigkeit als Plusenergiegebäude geplant. Das hybride Lüftungskonzept trägt zu einer guten, alltäglichen Basishygiene bei. Entwurfsprinzipien des gesundheitsschützenden Bauens wie die Erschließung und Belüftung können anhand dieses Projekts beispielhaft betrachtet werden.