Orientierung

Eine innere und äußere Übersichlichkeit des Gebäudes kann ungewollte Kontakte zu anderen Personen(-gruppen) und zu lange Laufwege durch einfachere Orientierung und Identifikation vermeiden.
Orientierung
Empfehlungen für Kindertagesstätten
Infektionspräventives Potenzial
hoch
mittel
gering
Aufwand in der Umsetzung Neubau
groß
mäßig
gering
nicht möglich
Aufwand in der Umsetzung Bestand
groß
mäßig
gering
nicht möglich
Eine gute Übersicht in die einzelnen Funktionsbereiche sollte für die Betreuende gewährleistet sein. Kinder sollten dagegen eine gute Übersicht nur über ihren eigenen Kohortenbereich haben.
Zugänge zum Kohortenbereich sollten für Kinder einen hohen Wiedererkennungswert haben. Es sollte Farb- und Materialwechsel zwischen Gebäudeabschnitten und einzelnen Kohortenbereichen sowie eine Wegeführung durch das Gebäude mittels Farbe, Bebilderung oder Gegenständen zu einzelnen Kohorten und Funktionsbereichen geben.
Die Grundrissstruktur sollte einfach gehalten sein und eine zentrale Magistrale sowie eine klare vertikale und gut sichtbare Erschließung bieten.
Die Inhalte der Wissensplattform dienen als Planungsempfehlungen und können von den Nutzenden in Ihre Planung integriert werden. Sie dienen jedoch ausschließlich als ergänzende Empfehlung zu geltenden Gesetzen und Richtlinien. Aktuelle Sicherheits- und Bauvorschriften müssen eingehalten werden.
Zurück zu den Entwurfsprinzipien