Erschließung
Eine dezentrale Erschließung verringert im Pandemiefall die Anzahl von Kontakten bzw. die Kontaktzeit zu anderen Personen oder Kohorten. Eine Staubildung wird ebenfalls verhindert.
Empfehlungen für Kindertagesstätten
Es sollte eine zentrale Erschließung auf das Gelände mit Schutzschleuse vorhanden sein. Nach Möglichkeit sollte der Haupteingang bzw. Nebeneingänge von dem jeweiligen gruppenspezifischen Zugang zu überblicken sein.
Es sollte eine separate außen- und innenliegende Erschließung pro Kohortenbereich vorhanden sein.
Vom Haupteingang sollten direkte, außenliegende Wege zu den jeweiligen guppenspezifischen Zugängen zur Übergabe des Kindes angelegt sein. Die Zuwegung sollte einen festen Untergrund aufweisen.
Fluchtwege sollten für eine dauerhafte Nutzung ausgelegt sein, um als zusätzliche Erschließungswege in pandemischen Situationen zu fungieren.
Die Inhalte der Wissensplattform dienen als Planungsempfehlungen und können von den Nutzenden in Ihre Planung integriert werden. Sie dienen jedoch ausschließlich als ergänzende Empfehlung zu geltenden Gesetzen und Richtlinien. Aktuelle Sicherheits- und Bauvorschriften müssen eingehalten werden.