Orientierung
Eine innere und äußere Übersichtlichkeit des Gebäudes kann ungewollte Kontakte zu anderen Personen(-gruppen) und zu lange Laufwege durch einfachere Orientierung und Identifikation vermeiden.
Empfehlungen für Arztpraxis
Direkte Sichtbezüge stellen eine gute Übersichtlichkeit sicher. Dazu sollte die zentrale Anmeldung den Eingang, die Wartezimmer und die Zu- und Abgänge der Behandlungszimmer überblicken können. Bei Glastüren oder -wänden innerhalb der Arztpraxis ist auf die Privatsphäre und den Datenschutz zu achten.
Durch ein stark ausgebildetes Farb(leit)system oder Hinweisschilder auf z.B. die Infektionssprechstunde können Wegeführung in Ärztezentren und MVZs klar gekennzeichnet werden. Eine hierarchisierende Beleuchtung kann ebenfalls zur Orientierung und eindeutigen Wegeführung beitragen.
Die Erschließungskerne sollten in Ärztezentren und MVZs eindeutig auffindbar und wenn möglich einsehbar sein.
Durch Markierungen auf dem Boden im Anmeldebereich können Mindestabstände eingehalten werden.
Die Inhalte der Wissensplattform dienen als Planungsempfehlungen und können von den Nutzenden in Ihre Planung integriert werden. Sie dienen jedoch ausschließlich als ergänzende Empfehlung zu geltenden Gesetzen und Richtlinien. Aktuelle Sicherheits- und Bauvorschriften müssen eingehalten werden.
Anmeldung
Herzgefäßzentrum Klinik im Park, Ueberwasser Architekten
Das Architekturbüro von Lucius Ueberwasser baute innerhalb von sieben Wochen einen Teil eines Bürogebäudes in ein kardiologisches Zentrum um. Der Fokus in der Umbauplanung von einer Bürostruktur hin zu einer Arztpraxis lag auf dem Erhalt der bestehenden Strukturen und Installationen. Die Anordnung der neuen Nutzungsbereiche bietet eine gute Übersichtlichkeit und kurze Wege wodurch grundlegende Aspekte des baulichen Gesundheitsschutzes erfüllt werden.