Lüftungstechnische Grundlagen

04.12.2024, Claudia Kopic

In diesem Beitrag sind Grundlagen zu Lüftungsmöglichkeiten, anzustrebender Luftqualität, Raumluftströmungsarten und Lüftungseffektivität dargestellt.

Es existieren verschiedene Lüftungsmöglichkeiten. Grundsätzlich wird zwischen „freier/natürlicher“ und „maschineller“ Lüftung unterschieden. Eine Mischform beider Systeme wird „hybride Lüftung“ genannt. Diese verschiedenen Bezeichnungen beschreiben zunächst nur die Art und Weise, wie die Luft von draußen nach innen und/oder von innen nach außen geleitet wird.

Lüftungstechnik
Lüftungstechnische Empfehlungen zur Verringerung des Infektionsrisikos
Eine verbesserte Belüftung kann ein Schlüsselelement zur Begrenzung der Übertragung von luftgetragenen Krankheitserregern sein. Dieser Artikel gibt eine Übersicht an Empfehlungen wie das Infektionsrisiko durch lüftungstechnische Maßnahmen verringert werden kann.
Lüftungstechnik
Bewertung des Infektionsrisikos durch analytische Methoden
Durch die gängigen Risikobewertungsmethoden können Empfehlungen eingeordnet werden. Im Beitrag wird der analytische Ansatz vorgestellt.
Lüftungstechnik
Bewertung des Infektionsrisikos durch numerische und experimentelle Methoden
Durch die gängigen Risikobewertungsmethoden können Empfehlungen, die von internationalen und nationalen Organisationen zur Erhöhung des Infektionsschutzes veröffentlicht wurde, eingeordnet werden. Im folgenden wird der numerische und der experimentelle Ansatz vorgestellt.