Temporäre Flächen
Überdachte und gut zugängliche Außen- oder Innenflächen zum Errichten von temporären Räumen sollten vorgehalten werden. Ausweichflächen können die Trennung von Kohorten erleichtern und bieten die Möglichkeit flexibler Reaktionen auf Ausbruchssituationen.
Empfehlungen für Alten-/Pflegeheim
Es sollten Multifunktionsräume und -flächen innenliegend oder außenliegend am Eingangsbereich bzw. an den Zugängen auf das Gelände vorhanden sein. Die außenliegenden Flächen sollten eben und trittfest sein sowie mit einer Stromversorgung bspw. für die Nutzung der Fläche als Teststation oder als temporärer Besucherbereich ausgestattet sein und mit einem Fahrzeug inkl. Wendemöglichkeit erreichbar sein.
Es sollte im Akutfall die Möglichkeit zum Errichten einer temporären Schleuse mit Abwurfeimer, Handschuhspender, Desinfektionsmittelspender, Tütenspender, und Hocker und einer Fläche von ca. 2x2m zum An- und Ablegen der persönlichen Schutzausrüstung vor jedem Wohnbereich und am Personaleingang geben. Andernfalls kann der Vorbereich eines Patient*innenzimmers dafür genutzt werden.
Es sollten ausreichend große und barrierefreie Freiflächen pro Kohortenbereich vorhanden sein, die auch bspw. durch Segeltücher beschattet werden können.
Die Inhalte der Wissensplattform dienen als Planungsempfehlungen und können von den Nutzenden in Ihre Planung integriert werden. Sie dienen jedoch ausschließlich als ergänzende Empfehlung zu geltenden Gesetzen und Richtlinien. Aktuelle Sicherheits- und Bauvorschriften müssen eingehalten werden.
Best Practice
Pflegeheim Erika Horn in Andritz, Graz von Dietger Wissounig Architekten
Im Norden von Graz planten Dietger Wissouning Architekten ein Pflegeheim, bei dem die Wohngemeinschaften und das selbstständige Zusammenleben im Vordergrund stehen. Um einen symbolischen, zentralen Dorfplatz herum wohnen 105 Bewohner*innen in sieben Wohngemeinschaften. Durch Loggien und direkte Bezüge in den Garten und den angrenzenden Park entsteht eine Verflechtung zwischen Innen- und Außenraum. Die überdachten Flächen im Außenraum sowie weitere multifunktionale Flächen im Innen- und Außenraum bieten die Möglichkeit zum Errichten von temporären Räumen.