Ein Mehrwert für alle Nutzenden in Gebäuden

04.12.2024, IKE/ TU Braunschweig

Wir verbringen bis zu 90 % unserer Lebenszeit in Innenräumen. Zeit, die unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit beeinflusst. Wie der Bau sich auf unser Wohlbefinden und auch auf das Zusammentreffen zwischen Erregerquelle und Wirt auswirken kann, wird hier beschrieben.

Verwandte Artikel
Bau
Warum betrifft der bauliche Gesundheitsschutz alle Infrastrukturen?
Warum der bauliche Gesundheitsschutz für alle Gebäude relevant ist und wo welche Schwerpunkte gesetzt werden sollen, erfahren Sie hier. Denn wichtig bei der Entscheidungsfindung ist eine Abwägung, welche Infektionserreger in welchen Infrastrukturen relevant sind und infektionspräventiver Maßnahmen bedürfen.
Zwei Personen schauen auf ein Klemmbrett während die eine Person darauf schreibt.
Bau
Die 10 Essentials des baulichen Gesundheitsschutzes
Die 10 wesentlichen Punkte, die man beim baulichen Gesundheitsschutz beachten sollte.
Mehrere Personen schauen sich architektonische Pläne an.
Forschung
Wie wird zum baulichen Gesundheitsschutz geforscht?
Ein breites Spektrum möglicher Forschungsmethoden qualitativer, quantitativer, experimenteller und simulativer Art werden für die interdisziplinäre Forschungsarbeit genutzt, um der Komplexität des baulichen Gesundheitsschutzes gerecht zu werden. Die Methoden des baulichen Gesundheitsschutzes werden im Folgenden beschrieben.